Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion verstehen
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormone. Diese Hormone sind unerlässlich für die Regulierung des Stoffwechsels. Ist der Hormonspiegel zu niedrig, können sich eine Reihe von Symptomen entwickeln. Häufige Anzeichen sind Erschöpfung (Fatigue), Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, niedergeschlagene Stimmung und Muskelschwäche. Bei Frauen kann es auch zu unregelmäßigen Regelblutungen und Problemen mit der Fruchtbarkeit kommen.
Es kann schwierig sein, diese Symptome zu erkennen, da sie sich häufig schrittweise entwickeln oder denen anderer Erkrankungen ähneln. Für eine Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der Lebensqualität sind eine frühe Diagnose und Behandlung entscheidend.

Warum ein Gewichtsverlust bei einer Schilddrüsenunterfunktion eine Herausforderung darstellen kann
Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt den Stoffwechsel, wodurch es dem Körper schwerer fällt, Energie effizient zu verbrennen. Selbst mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität kann sich der Gewichtsverlust als ungewöhnlich schwierig gestalten und nur sehr langsam erfolgen.
Für vielen Frauen ist dies eine äußerst frustrierende Erfahrung. Deshalb ist es wichtig, den Gewichtsverlust sowohl mit Geduld als auch der richtigen Unterstützung anzugehen. Eine Anpassung der Schilddrüsenmedikamente, die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern und das Befolgen eines auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Plans können hier einen echten Unterschied machen.

Gewichtszunahme bei Schilddrüsenerkrankungen verstehen.
Die Gewichtszunahme ist ein häufiges Merkmal bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Die Zunahme resultiert sowohl aus einer verringerten Stoffwechselrate als auch Wassereinlagerungen. Müdigkeit und ein geringes Energieniveau können auch das Ausmaß körperlicher Aktivität verringern. All dies erzeugt einen Zyklus, aus dem man nur schwer ausbrechen kann.
Die Gewichtszunahme kann mit einem dualen Ansatz bekämpft werden: dem medikamentösen Management der zugrundeliegenden Schilddrüsenerkrankung und der Einführung von Änderungen des Lebensstils, welche die Bedürfnisse deines Körpers berücksichtigen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine gute Schlafhygiene können zu einem stabileren Energieniveau und einem schrittweisen Gewichtsverlust beitragen.

Strategien für das Abnehmen bei einer Schilddrüsenunterfunktion
Abnehmen bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist möglich, erfordert aber einen durchdachten, vielschichtigen Ansatz. Die optimale Behandlung deiner Schilddrüsenhormonspiegel ist die Grundlage. Darauf aufbauend ist die Umstellung auf eine nährstoffreiche Ernährung mit vielen Ballaststoffen und mageren Proteinen und gesunden Fetten für eine bessere metabolische Gesundheit erforderlich.
Regelmäßige körperliche Aktivität einschließlich kardiovaskulärem und Krafttraining stärkt im Verlauf der Zeit das Energieniveau und verbessert den Stoffwechsel. Stressreduzierende Praktiken, wie Yoga, Meditation oder einfach mal ein bisschen Herunterfahren, unterstützen deine Schilddrüse und dein allgemeines Wohlbefinden.
Besonders hilfreich können hier strukturierte Abnehmprogramme sein, die eine medizinische Begleitung mit einem Lebensstil-Coaching kombinieren. Sie bieten eine maßgeschneiderte Unterstützung unter besonderer Berücksichtigung der Schilddrüsenunterfunktion.

Voller Vertrauen und Zuversicht die Sache anpacken.
Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich auf viele Bereiche des Lebens einschließlich Gewicht, Stimmung und Energieniveau auswirken, muss sie aber nicht bestimmen. Mit dem richtigen Wissen, der richtige Unterstützung und einem personalisierten Plan ist es möglich, sich wieder energiegeladener zu fühlen, die eigene Gesundheit zu verbessern und Fortschritte hin zum gewünschten Zielgewicht zu machen.
Eine Schilddrüsenunterfunktion aktiv anzugehen, beginnt mit dem Wissen, was in deinem Körper vor sich geht und ihm das zu geben, was erbraucht. Schritt für Schritt, mit Einfühlungsvermögen und einer klaren Strategie.

So können Sie heute beginnen

So können Sie heute beginnen
Beantworten Sie einige kurze Fragen (es dauert nur 2 Minuten!), damit wir Sie und Ihre Ziele besser verstehen können.
Laden Sie die Yazen-App herunter
Ihre personalisierte Reise geht in der App weiter
Laden Sie die App im App Store oder bei Google Play herunter und melden Sie sich an, um sofort zu beginnen.
Vervollständigen Sie Ihr Gesundheitsprofil
Helfen Sie uns, Sie richtig kennenzulernen
Zusammen mit einer spezialisierten YazenCoach beantworten Sie in der App einige weitere Fragen, damit wir Ihre Behandlung auf Sie zuschneiden können.
Planen Sie Ihren Labortest
Eine kurze Überprüfung, um sicherzustellen, dass dies für Sie geeignet ist
Um zu überprüfen, ob die Behandlung für Sie geeignet ist, benötigen wir einen umfassenden Labortest. Wir arbeiten mit akkreditierten Partnerlaboren in Deutschland zusammen, damit Sie Ihren Test zu einem für Sie passenden Zeitpunkt und Ort online buchen können.
Wenn Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Behandlung nicht geeignet ist, werden Ihnen die Kosten für den Test (€119) erstattet.
Treffen Sie Ihren Arzt
Zeit, um Ihren Plan gemeinsam anzupassen
Wenn Ihre Testergebnisse bestätigen, dass die Behandlung für Sie geeignet ist, werden Sie Ihren Arzt treffen, um gemeinsam einen personalisierten Plan zu erstellen.
Machen Sie sich auf den Weg
Sie sind bereit – los gehts
Wenn Sie mit dem Plan, der Medikation und den zu erwartenden Ergebnissen zufrieden sind, können wir beginnen.