PCOS und Gewichtsmanagement
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) betrifft rund 1 von 10 Frauen im gebärfähigen Alter. Diese komplexe Hormonerkrankung kann sich durch eine Reihe von Symptomen bemerkbar machen, wie z. B. unregelmäßige Monatsblutungen, übermäßigen Haarwuchs, Akne und Gewichtszunahme. All dies ist auf einen erhöhten Androgenspiegel (männliche Hormone) zurückzuführen. PCOS kann auch zu Unfruchtbarkeit führen und das Risiko für beispielsweise Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und Gebärmutterkrebs erhöhen.
Auch wenn PCOS derzeit nicht geheilt werden kann, so kann doch eine frühe Diagnose und eine konsequente, holistische Versorgung die Lebensqualität deutlich verbessern. Und genau an diesem Punkt kann eine personalisierte Unterstützung den großen Unterschied machen.

Die Bedeutung der Insulinresistenz bei einem PCOS
Ein zentrales Merkmal von PCOS ist Insulinresistenz. Wenn der Körper nicht gut auf Insulin reagiert, steigt der Blutzuckerspiegel. In der Folge können sich hormonelle Ungleichgewichte häufen und eine Gewichtszunahme gefördert werden. Dies ist ein frustrierender Kreislauf, aus dem man ohne Unterstützung kaum ausbrechen kann.
Medizinisch unterstützter Gewichtsverlust kann helfen, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, den Blutzuckerspiegel zu senken und viele metabolische und hormonelle Symptome, die mit PCOS einhergehen, abzuschwächen.

Ein Leben mit PCOS: Finden, was für dich funktioniert
Beim Management von PCOS geht es nicht um Perfektion, sondern um das Vorankommen. Auch wenn gesunde Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung essentiell sind, so sind diese Strategien doch am wirksamsten, wenn sie Teil eines personalisierten und unterstützenden Plans sind.
Wird eine Gewichtsabnahme strukturiert und auf nachhaltige Weise angegangen, kann dies den Hormonhaushalt normalisieren, Symptome verringern und die Lebensqualität deutlich steigern. Ein Team aus PCOS-Experten meistert mit dir einfühlsam und auf direktem Weg die Herausforderungen dieser Erkrankung.

Änderungen des Lebensstils, die den Unterschied ausmachen
Eine ballaststoffreiche Ernährung mit mageren Proteinen und gesunden Fetten kann bei der Regulierung der Insulin- und Hormonspiegel helfen. Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt die mentale und körperliche Gesundheit, während Techniken zur Stressbewältigung, wie Yoga oder Achtsamkeit, die Resilienz verbessern können.
Für viele Frauen mit PCOS ist ein Gewichtsverlust einer der wirksamsten Wege zur Verringerung von Symptomen, von unregelmäßigen Regelblutungen bis hin zur Erschöpfung. Ein schrittweiser, unterstützter Ansatz kann beim Erreichen und Erhalten eines gesunden Gewichts den Unterschied machen.
Fruchtbarkeit und PCOS: Kenne deine Optionen
Im Verlauf der Wechseljahre ändert sich der Körper, was sich leider auch auf deine Figur auswirkt. Der Hauptgrund dafür? Hormonelle Veränderungen. Auch wenn der Gewichtsverlust während der Menopause herausfordernd ist, so kann er doch auch Symptome lindern. Die Wechseljahre verändern vieles. Mit der richtigen Unterstützung kannst du dich wieder wie du selbst fühlen.

Mentale Gesundheit und PCOS: Achte auf dein ganzes Ich
Die körperlichen PCOS-Symptome belasten häufig auch die Seele in Form von Angstgefühlen, geringem Selbstwert und Frustration. Der Kampf mit dem Gewicht kann diese Gefühle verstärken, insbesondere wenn sich die Anstrengungen hinsichtlich einer Änderung als unwirksam erweisen.
Aber mit der richtigen Versorgung und Unterstützung kann ein Gewichtsverlust mit mehr als nur körperlichem Nutzen verbunden sein. Er kann die Stimmung aufhellen, das Selbstvertrauen stärken und das Gefühl für Kontrolle wiederherstellen. Ein holistischer Ansatz, der sich an Körper und Seele orientiert, ist der Schlüssel für ein langfristiges Wohlbefinden.
PCOS ist eine Herausforderung – aber kontrollierbar! Mit dem richtigen Wissen, einer optimalen Versorgung und dem Fokus auf einen gesunden und dauerhaften Gewichtsverlust ist es möglich, sich besser zu fühlen, wieder ins Gleichgewicht zu finden und zuversichtlich nach vorne zu schauen.

So können Sie heute beginnen

So können Sie heute beginnen
Beantworten Sie einige kurze Fragen (es dauert nur 2 Minuten!), damit wir Sie und Ihre Ziele besser verstehen können.
Laden Sie die Yazen-App herunter
Ihre personalisierte Reise geht in der App weiter
Laden Sie die App im App Store oder bei Google Play herunter und melden Sie sich an, um sofort zu beginnen.
Vervollständigen Sie Ihr Gesundheitsprofil
Helfen Sie uns, Sie richtig kennenzulernen
Zusammen mit einer spezialisierten YazenCoach beantworten Sie in der App einige weitere Fragen, damit wir Ihre Behandlung auf Sie zuschneiden können.
Planen Sie Ihren Labortest
Eine kurze Überprüfung, um sicherzustellen, dass dies für Sie geeignet ist
Um zu überprüfen, ob die Behandlung für Sie geeignet ist, benötigen wir einen umfassenden Labortest. Wir arbeiten mit akkreditierten Partnerlaboren in Deutschland zusammen, damit Sie Ihren Test zu einem für Sie passenden Zeitpunkt und Ort online buchen können.
Wenn Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Behandlung nicht geeignet ist, werden Ihnen die Kosten für den Test (€119) erstattet.
Treffen Sie Ihren Arzt
Zeit, um Ihren Plan gemeinsam anzupassen
Wenn Ihre Testergebnisse bestätigen, dass die Behandlung für Sie geeignet ist, werden Sie Ihren Arzt treffen, um gemeinsam einen personalisierten Plan zu erstellen.
Machen Sie sich auf den Weg
Sie sind bereit – los gehts
Wenn Sie mit dem Plan, der Medikation und den zu erwartenden Ergebnissen zufrieden sind, können wir beginnen.