STYLE SHEET
GLOBAL CSS
COLORS
ANIMATIONS
MEDIA QUERY
SPACING SYSTEM

Warum nur für medizinisches Fachpersonal?

Der Inhalt dieser Informationsseiten richtet sich ausschließlich an Sie, wenn Sie Arzt, medizinisches Fachpersonal oder Apotheker sind, da es sich um die Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten handelt.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind (medizinische Assistentin, Krankenschwester, Arzt, Psychologe oder eine andere zugelassene medizinische Fachkraft).

Zurück zur Hauptseite

Bestätigen und fortfahren

Medizin

Über GLP-1-Medikamente hinaus: dein Weg zu erfolgreicher und langfristiger Gewichtsabnahme

Wir befinden uns in einer neuen Ära der Adipositasbehandlung. GLP-1-basierte Medikamente haben das Feld verändert – doch echter Erfolg entsteht erst, wenn Medikamente Teil eines umfassenden Ansatzes werden, der dich als ganze Person unterstützt.

Langfristige Gesundheit und Gewichtsabnahme erfordern mehr als nur Medikamente. Erst die Kombination aus medizinischer Behandlung, Lebensstilveränderungen und kontinuierlicher Begleitung ermöglicht echten, nachhaltigen Fortschritt (1–2).

Eine neue Ära in der Behandlung von Übergewicht

GLP-1-Medikamente haben die Behandlung von Adipositas revolutioniert und Menschen weltweit ein neues Werkzeug zur Gewichtsabnahme gegeben. Diese Medikamente wirken unter anderem, indem sie den Appetit reduzieren, die Sättigung erhöhen und die Magenentleerung verlangsamen. Dadurch kannst du weniger Kalorien zu dir nehmen und auf gesunde Weise Gewicht verlieren (1,2).

Doch langfristiger Erfolg erfordert mehr – einschließlich Nachsorge, Unterstützung und ein Verständnis dafür, wie sich der Körper verändert. Bei Yazen wird die GLP-1-Behandlung daher mit verhaltensorientierter Unterstützung und moderner Technologie kombiniert, um nachhaltige Ergebnisse und bessere Gesundheit zu ermöglichen.

Nachsorge – der Schlüssel zu Sicherheit und Erfolg

Warum BMI allein nicht ausreicht

Gewichtsverlust wird oft anhand des BMI (Body Mass Index) beurteilt, der das Verhältnis von Gewicht und Körpergröße beschreibt. Er wird im Gesundheitswesen als Screening-Instrument genutzt, um Übergewicht und Adipositas einzuschätzen und zu entscheiden, ob weitere Untersuchungen nötig sind. Auf Bevölkerungsebene ist der BMI stark mit dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten verbunden.

Für die einzelne Person ist der BMI jedoch ein eher grobes Werkzeug. Er berücksichtigt weder die Körperzusammensetzung noch die Verteilung des Körperfetts (3).

Zwei Menschen mit demselben BMI können völlig unterschiedliche Gesundheitszustände haben:
• Jemand mit viel Muskelmasse kann einen hohen BMI haben, ohne ungesund viel Körperfett zu besitzen.
• Eine Person mit normalem BMI kann eine ungünstige Körperzusammensetzung haben, etwa einen hohen Anteil an Bauchfett – was das Krankheitsrisiko deutlich erhöht.

Wie Yazen mit Echtzeitdaten arbeitet

Yazen nutzt medizinisch validierte Waagen von Withings Health Solutions, die Daten direkt an das klinische Team übermitteln. Das ermöglicht:

  • Anpassung von Dosierungen und Bewegungsempfehlungen
  • Früherkennung von Muskelverlust
  • Bessere individuelle Beratung zur Optimierung von Gewichtsabnahme und Gesundheit

Nachsorge – das Kernstück der GLP-1-Behandlung

Da GLP-1-Medikamente immer häufiger eingesetzt werden, ist klar: Nachhaltige Ergebnisse erfordern weit mehr als das Medikament allein. Für eine langfristige Unterstützung von Menschen mit Übergewicht oder Adipositas sind regelmäßige Überwachung, Begleitung bei Lebensstiländerungen und qualifizierte medizinische Betreuung unerlässlich.

Bei Yazen ist Nachsorge ein zentraler Bestandteil. Patientinnen und Patienten erhalten früh Zugang zu den vernetzten Withings-Waagen. Durch die Erfassung von Gewicht, Körperzusammensetzung und anderen Gesundheitsmarkern in Echtzeit kann das klinische Team schnell erkennen, wenn die Gewichtsabnahme stagniert oder Anpassungen nötig werden.

Dieses kontinuierliche Feedback stärkt die Motivation, fördert gesunde Gewohnheiten und beugt Rückschritten vor.

Motivation stärken durch Selbstbeobachtung

Die Beobachtung des eigenen Fortschritts ist ein starker Antrieb für Lebensstilveränderungen. Forschungen zeigen, dass Selbstmonitoring – etwa die Verfolgung von Aktivität und Zielen – entscheidend für erfolgreichen Gewichtsverlust ist (4).

Deshalb nutzt Yazen digitale Tools von Withings, die das Monitoring einfach und motivierend gestalten. Die Waagen geben sofortiges Feedback und helfen dir, Schritt für Schritt neue Gewohnheiten aufzubauen – begleitet von kontinuierlicher Unterstützung durch das Yazen-Team.

Vom Gewicht zur Gesundheit – ein ganzheitlicher Blick

Adipositas betrifft oft mehr als nur das Gewicht – etwa Blutdruck, Schlaf und Blutzucker. Durch digitale Nachsorge über mehrere Gesundheitsparameter hinweg kann Yazen eine auf dich zugeschnittene Betreuung bieten und Komplikationen vorbeugen. Gewichtsverlust bedeutet nicht nur weniger kilos, sondern auch eine Verbesserung der gesamten Gesundheit.

Das Gleichgewicht zwischen Fett und Muskeln

Mit GLP-1-Medikamenten kann die Gewichtsabnahme oft schnell und effektiv sein. Doch im Kaloriendefizit verliert der Körper sowohl Fett als auch Muskelmasse. Ohne ausreichende körperliche Aktivität und genügend Protein besteht das Risiko, zu viel Muskelmasse zu verlieren.

Beide Gewebe haben wichtige Funktionen:
Fettgewebe speichert Energie, schützt Organe und produziert Hormone.
Muskulatur reguliert Energieverbrauch, Blutzucker, Immunfunktion und ermöglicht Bewegung.

Zu viel Fett – besonders Bauchfett – erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbelastungen. Zu wenig Muskelmasse senkt den Energieverbrauch und erschwert die langfristige Gewichtsstabilität (2).

Gesundes Gewicht durch GLP-1 und Lebensstilveränderungen

Gewichtsverlust gelingt am besten durch eine Kombination aus medizinischer Behandlung, Ernährung und Bewegung. Medikamente wirken optimal, wenn sie mit gesunden Essgewohnheiten und regelmäßiger Aktivität kombiniert werden (1,2).

Ernährung

Gewichtsabnahme erfordert ein Kaloriendefizit. Medikamente können helfen, indem sie Hunger reduzieren und Sättigung verstärken. Bei niedrigerer Energiezufuhr ist eine nährstoffreiche Ernährung essenziell.

Ausreichend Protein unterstützt:
• Sättigung
• Muskelerhalt
• Eine gesunde Körperzusammensetzung

Ernährungsempfehlungen sollten immer personalisiert sein (2).

Regelmäßige körperliche Aktivität

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil der Gewichtsabnahme. Sie verbessert Stoffwechsel, Wohlbefinden und unterstützt die Wirkung von Medikamenten.

Empfohlene Aktivitäten (5):
Alltagsbewegung: Treppensteigen, Gehen, Radfahren
Ausdauertraining: z. B. zügiges Gehen, Schwimmen, Radfahren
Krafttraining: 2–3-mal pro Woche für Muskelerhalt und Stoffwechsel

Schlaf

Guter Schlaf ist entscheidend für eine gesunde Gewichtsregulation. Schlechter Schlaf stört die Hormone, die Appetit und Energiehaushalt steuern (6).

Stress

Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und beeinträchtigt Appetit, Stoffwechsel und Erholung. Unterstützung muss individuell angepasst sein (7).

Beispiele für Gewohnheiten, die beim Abnehmen helfen

  • Regelmäßig essen
  • Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel reduzieren
  • Wasser trinken, Alkohol und Softdrinks begrenzen
  • Mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag
  • Ausreichend schlafen und Stress gesund bewältigen

Für wen ist eine GLP-1-Behandlung geeignet?

Oft geeignet bei:
• BMI ≥ 30
• BMI ≥ 27 plus Begleiterkrankungen wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck

Behandlungen sollten immer ärztlich überwacht und mit Lebensstiländerungen kombiniert werden (2).

Ältere Menschen oder Personen mit mehreren Erkrankungen erhalten oft angepasste Therapien. Innerhalb der GLP-1-Medikamente gibt es unterschiedliche Substanzen, die je nach Bedarf gewählt werden können.

Risiken und medizinische Überwachung

Eine medizinische Behandlung ist kein Wundermittel. Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können auftreten. Deshalb ist ärztliche Begleitung essenziell.

Der eigenständige Kauf von Medikamenten ohne ärztliche Kontrolle ist gefährlich und kann zu falscher Dosierung, minderwertigen Präparaten oder unerwarteten Nebenwirkungen führen.

Die richtige Unterstützung finden

Erfolg beim Abnehmen entsteht, wenn du ein System findest, das zu dir passt. Digitale Tools können helfen, deinen Fortschritt zu verfolgen. Bei Yazen erhältst du persönliche Betreuung durch Ärztinnen, Ernährungsberater und Trainer, die dich auf deinem Weg begleiten.

Mit der Kombination aus medizinischer Behandlung und kontinuierlicher Unterstützung kannst du Gewicht verlieren und gleichzeitig das Risiko anderer Erkrankungen reduzieren – und dich dabei sicher begleitet fühlen.

Referenzen

  1. Bergmann, N. C., Davies, M. J., Lingvay, I., & Knop, F. K. (2023). Semaglutide for the treatment of overweight and obesity: A review. Diabetes, Obesity and Metabolism, 25(1), 18–35. https://doi.org/10.1111/dom.14863
  2. Koskinas, K. C., Van Craenenbroeck, E. M., Antoniades, C., Blüher, M., Gorter, T. M., Hanssen, H., Marx, N., McDonagh, T. A., Mingrone, G., Rosengren, A., Prescott, E. B., & the ESC Scientific Document Group. (2024). Obesity and cardiovascular disease: An ESC clinical consensus statement. European Heart Journal, 45(38), 4063–4098. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae508
  3. Losev, V., Lu, C., Tahasildar, S., Senevirathne, D. S., Inglese, P., Bai, W., King, A. P., Shah, M., de Marvao, A., & O’Regan, D. P. (2025). Sex-specific body fat distribution predicts cardiovascular ageing. European Heart Journal. Advance online publication. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaf553
  4. Samdal, G. B., Eide, G. E., Barth, T., Williams, G., & Meland, E. (2017). Effective behaviour change techniques for physical activity and healthy eating in overweight and obese adults: Systematic review and meta-regression analyses. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 14(1), 42. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28351367/
  5. World Health Organization (WHO). (2020). Guidelines on physical activity and sedentary behaviour. Geneva: World Health Organization. Retrieved from https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity
  6. Chaput JP, McHill AW, Cox RC, Broussard JL, Dutil C, da Costa BGG, Sampasa-Kanyinga H, Wright KP Jr. The role of insufficient sleep and circadian misalignment in obesity. Nat Rev Endocrinol. 2023 Feb;19(2):82-97. doi: 10.1038/s41574-022-00747-7. Epub 2022 Oct 24. PMID: 36280789; PMCID: PMC9590398.
  7. Lengton, R., Schoenmakers, M., Penninx, B. W. J. H., Boon, M. R., & van Rossum, E. F. C. (2025). Glucocorticoids and HPA axis regulation in the stress–obesity connection: A comprehensive overview of biological, physiological and behavioural dimensions. Psychoneuroendocrinology. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39623561/


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI übersetzt. Die englische Originalversion dient als Vorlage. Im Zweifelsfall hat der englische Wortlaut Vorrang.

Artikel überprüft von:
November 19, 2025
Zuletzt aktualisiert

November 26, 2025

Mehr Artikel

Medizin
Wechseljahre und Gewichtszunahme: Die Herausforderungen verstehen und Lösungen mit Yazen’s Unterstützung finden
Medizin
Saxenda (Liraglutid) in der Behandlung von Adipositas
Medizin
Wegovy (Semaglutid) in der Behandlung von Adipositas