STYLE SHEET
GLOBAL CSS
COLORS
ANIMATIONS
MEDIA QUERY
SPACING SYSTEM

Warum nur für medizinisches Fachpersonal?

Der Inhalt dieser Informationsseiten richtet sich ausschließlich an Sie, wenn Sie Arzt, medizinisches Fachpersonal oder Apotheker sind, da es sich um die Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten handelt.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind (medizinische Assistentin, Krankenschwester, Arzt, Psychologe oder eine andere zugelassene medizinische Fachkraft).

Zurück zur Hauptseite

Bestätigen und fortfahren

Medizin

Wegovy (Semaglutid) in der Behandlung von Adipositas

Wegovy ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das Menschen mit Übergewicht oder Adipositas auf wirksame und sichere Weise beim Abnehmen helfen kann. Es ist wichtig zu verstehen, wie Wegovy wirkt, wer von der Behandlung profitieren kann und wie das Medikament das Körpergewicht und die Gesundheit beeinflusst.Um eine gut informierte Entscheidung über eine Behandlung mit Wegovy zu treffen, ist es entscheidend, Zugang zu genauen und ausreichenden Informationen zu haben.

Was ist Wegovy?

Wegovy enthält den Wirkstoff Semaglutid und ist zur Behandlung von Adipositas zugelassen. Es wird Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder höher verschrieben sowie Personen mit einem BMI ab 27, wenn zusätzliche gewichtsbezogene Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes vorliegen. Wegovy ergänzt Veränderungen in Ernährung und Bewegung und unterstützt nachhaltige Gewichtsreduktion, indem es die Hunger- und Sättigungssignale deines Körpers beeinflusst (1).

Wie wirkt Wegovy?

Semaglutid ist ein GLP-1-Rezeptoragonist, der das natürliche Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) nachahmt. GLP-1 wird normalerweise nach einer Mahlzeit aus dem Dünndarm freigesetzt und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Appetit, Sättigung und Blutzuckerspiegel (2).

Durch die Verstärkung dieser natürlichen Prozesse bietet Wegovy mehrere Vorteile:

  • Verminderter Appetit und stärkere Sättigung: Das Medikament beeinflusst das Appetitzentrum im Gehirn, sodass du dich schneller und länger satt fühlst. Dadurch kann deine Energieaufnahme sinken und die Gewichtsreduktion unterstützt werden.
  • Verlangsamte Magenentleerung: Semaglutid verzögert die Entleerung des Magens, stabilisiert den Blutzuckerspiegel nach Mahlzeiten und verstärkt das Sättigungsgefühl.
  • Verbesserte Blutzuckerkontrolle: Die Behandlung stimuliert die Insulinausschüttung bei erhöhtem Blutzucker und hemmt die Glukagonproduktion, was zu stabileren Blutzuckerwerten beiträgt.

Diese Mechanismen führen gemeinsam zu nachhaltigem Gewichtsverlust und verbesserter Stoffwechselgesundheit.

Klinische Wirksamkeit

Semaglutid, der Wirkstoff in Wegovy, hat in Studien deutliche und klinisch relevante Effekte auf das Körpergewicht von Menschen mit Übergewicht oder Adipositas gezeigt.

Im großen STEP-Programm (Semaglutide Treatment Effect in People with Obesity) erreichten Teilnehmende, die 2,4 mg Semaglutid einmal wöchentlich in Kombination mit Lebensstilunterstützung erhielten, nach 68 Wochen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von etwa 15–17 % des Körpergewichts — verglichen mit etwa 2–3 % in der Placebogruppe (2).

Diese Ergebnisse zeigen, dass Semaglutid 2,4 mg eine der wirksamsten medikamentösen Optionen für die Gewichtsreduktion bei Adipositas ist, wenn es mit Lebensstilveränderungen kombiniert wird.

Wer kann mit Wegovy behandelt werden?

Wegovy ist für Erwachsene mit einem BMI von mindestens 30 (Adipositas) zugelassen. Es kann auch Personen mit einem BMI ab 27 verschrieben werden, wenn zusätzliche gewichtsbezogene Erkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder andere Risikofaktoren vorliegen, die das Risiko für Komplikationen erhöhen (3).

Menschen, die bereits versucht haben, durch Ernährung und Bewegung abzunehmen, aber keinen ausreichenden Erfolg hatten, können besonders von einer Behandlung mit Wegovy profitieren.

Wie wird Wegovy zur Gewichtsreduktion angewendet?

Wegovy wird einmal pro Woche oder wie vom Arzt verordnet als Injektion verabreicht. Die Injektion erfolgt in das Unterhautfettgewebe von Bauch, Oberschenkel oder Oberarm mittels eines vorgefüllten Pens. Nach der Injektion wird das Semaglutid langsam vom Körper aufgenommen, wirkt auf die Appetitregulation und reduziert das Hungergefühl — was zur Gewichtsabnahme beiträgt (3).

Die Behandlung sollte regelmäßig und nach ärztlicher Anweisung erfolgen, üblicherweise einmal pro Woche. Die Anfangsdosis beträgt meist 0,25 mg und wird schrittweise erhöht, abhängig von deiner Verträglichkeit und der Empfehlung des Arztes. Diese schrittweise Steigerung reduziert das Risiko von Nebenwirkungen.

Es ist nicht immer notwendig, die höchste Dosis zu erreichen; weiterbehandelt wird auf der Dosis, die eine gute Wirkung zeigt. Wichtig ist, die Behandlung nicht zu früh abzubrechen, da der Gewichtsverlust sonst schnell wieder verloren gehen kann.

Wegovy sollte immer unter ärztlicher Aufsicht und als Teil eines langfristigen Gewichtsmanagementprogramms eingesetzt werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Wegovy kein Wundermittel ist — es muss mit Lebensstiländerungen kombiniert werden (3).

Lebensstilveränderungen

Damit Wegovy bestmöglich wirken kann, ist ein umfassender Ansatz notwendig. Das bedeutet, dass das Medikament durch gesunde Veränderungen wie Ernährungsanpassungen, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und gute Schlafgewohnheiten ergänzt werden sollte — idealerweise mit professioneller Unterstützung.

Ernährung für eine gesunde Gewichtsabnahme

Für eine Gewichtsreduktion ist ein Kaloriendefizit erforderlich — du musst weniger Energie aufnehmen, als du verbrauchst. Wegovy kann dies erleichtern, indem es das Sättigungsgefühl verstärkt und den Hunger reduziert.

Bei geringerer Energieaufnahme ist es besonders wichtig, dass die Ernährung nährstoffreich ist und den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß deckt. Eine ausreichende Eiweißzufuhr kann das Sättigungsgefühl verbessern, den Erhalt der Muskelmasse unterstützen und die Körperzusammensetzung fördern — besonders in Kombination mit Krafttraining (3).

Ernährungsempfehlungen sollten immer individuell an deine Gewohnheiten, Vorlieben und Lebensumstände angepasst werden.

Körperliche Aktivität

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines umfassenden Gewichtsmanagements. Sie kann die Wirkung von Medikamenten unterstützen, das allgemeine Wohlbefinden verbessern und Nebenwirkungen vorbeugen oder lindern.

Körperliche Aktivität hilft, Muskelmasse zu erhalten, den Stoffwechsel zu steigern und die mentale Gesundheit zu fördern. Regelmäßige Bewegung kann außerdem Stress reduzieren, den Schlaf verbessern und das Risiko für adipositasbedingte Erkrankungen senken (3).

Empfohlene Bewegungsformen:

  • Alltagsaktivität: Treppensteigen, Spazierengehen, Radfahren, mehr Stehen.
  • Ausdauertraining: zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren.
  • Krafttraining: 2–3-mal pro Woche, besonders wichtig für den Erhalt der Muskelmasse und einer gesunden Körperzusammensetzung (4).

Bewegungspläne sollten immer an deine körperlichen Voraussetzungen, deine Gesundheit und deine Ziele angepasst werden.

Die Bedeutung von Schlaf

Ausreichender Schlaf ist entscheidend für eine gesunde Gewichtskontrolle. Schlafmangel beeinflusst hormonelle Systeme, die Appetit, Sättigung und Energiehaushalt steuern (5).

Stress kann die Gewichtsabnahme beeinflussen

Langandauernder Stress kann zu erhöhten Cortisolspiegeln führen, was sowohl die Appetitregulation als auch den Stoffwechsel beeinträchtigen kann. Was als stressig empfunden wird, ist individuell und hängt von Persönlichkeit, Lebenssituation und Erfahrungen ab. Unterstützung und Behandlung müssen daher personalisiert sein.

Für manche bedeutet das, äußere Stressoren zu reduzieren; für andere, Resilienz aufzubauen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf und stressreduzierende Techniken können hierbei wertvolle Bausteine sein (6).

Häufige Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Semaglutid betreffen den Magen-Darm-Trakt. Sie sind meist mild bis moderat und nehmen nach den ersten Wochen ab.

Häufige Nebenwirkungen von Wegovy sind:

  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Blähungen oder Völlegefühl

Übelkeit tritt am häufigsten auf, besonders während der Phase der Dosiserhöhung. Bei vielen Menschen lassen die Beschwerden nach, sobald sich der Körper an die Behandlung gewöhnt hat (1,3).

Tipps zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden

Du kannst Beschwerden reduzieren, indem du:

  • kleinere Portionen isst
  • langsam isst und aufhörst, wenn du satt bist
  • fettige, scharfe oder frittierte Speisen meidest
  • regelmäßig kleine Mengen Wasser trinkst
  • kohlensäurehaltige Getränke vermeidest
  • dich regelmäßig bewegst

Wenn Beschwerden anhalten oder den Alltag stark beeinträchtigen, solltest du den medizinischen Dienst kontaktieren (3).

Weitere Nebenwirkungen

Wegovy kann auch zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen. Das Risiko für Unterzuckerung steigt vor allem, wenn es zusammen mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen angewendet wird; hier können Dosisanpassungen notwendig sein.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Gallenwegserkrankungen. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden solltest du deinen Arzt kontaktieren.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Wegovy

Wegovy sollte immer als Teil eines langfristigen Behandlungsplans verwendet werden. Ein zu früher Abbruch kann das Risiko erhöhen, wieder zuzunehmen. Die Behandlung sollte fortgeführt werden, solange dein Arzt sie für sinnvoll hält.

Wegovy ist nicht für alle geeignet oder sollte nur mit Vorsicht angewendet werden — etwa bei Typ-1-Diabetes, bestimmten Schilddrüsenerkrankungen oder einer Vorgeschichte mit Pankreatitis. Es wird nicht an schwangere oder stillende Frauen verschrieben oder an Personen, die eine Schwangerschaft innerhalb der nächsten zwei Monate planen. Eine sorgfältige medizinische Abklärung ist daher unerlässlich (1).

Zusammenfassung

Wegovy kann Menschen mit Übergewicht oder Adipositas beim Abnehmen unterstützen. Der Wirkstoff Semaglutid beeinflusst Hunger- und Sättigungssignale und kann so zu einer wirksamen und nachhaltigen Gewichtsreduktion beitragen.

Das Medikament wird einmal wöchentlich nach ärztlicher Anweisung injiziert und sollte immer mit Lebensstiländerungen wie gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität kombiniert werden. Viele profitieren nicht nur durch Gewichtsverlust, sondern auch durch ein geringeres Risiko für Begleiterkrankungen und eine bessere langfristige Gesundheit.

Eine ärztliche Begleitung und der Wille zu nachhaltigen Lebensstilveränderungen sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung.

Referenzen

  1. European Medicines Agency: Wegovy – European Public Assessment Report (EPAR) (European Medicines Agency): https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/wegovy
  2. Bergmann, N. C., Davies, M. J., Lingvay, I., & Knop, F. K. (2023). Semaglutide for the treatment of overweight and obesity: A review. Diabetes, Obesity and Metabolism, 25(1), 18–35. https://doi.org/10.1111/dom.14863
  3. Konstantinos C Koskinas, Emeline M Van Craenenbroeck, Charalambos Antoniades, Matthias Blüher, Thomas M Gorter, Henner Hanssen, Nikolaus Marx, Theresa A McDonagh, Geltrude Mingrone, Annika Rosengren, Eva B Prescott, the ESC Scientific Document Group. Obesity and cardiovascular disease: an ESC clinical consensus statement. European Heart Journal. 2024;45(38):4063–4098. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae508
  4. World Health Organization (WHO). WHO Guidelines on Physical Activity and Sedentary Behaviour. Geneva: World Health Organization; 2020. Available at: https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128
  5. Chaput JP, McHill AW, Cox RC, Broussard JL, Dutil C, da Costa BGG, Sampasa-Kanyinga H, Wright KP Jr. The role of insufficient sleep and circadian misalignment in obesity. Nat Rev Endocrinol. 2023 Feb;19(2):82-97. doi: 10.1038/s41574-022-00747-7. Epub 2022 Oct 24. PMID: 36280789; PMCID: PMC9590398.
  6. Lengton R, Schoenmakers M, Penninx BWJH, Boon MR, van Rossum EFC. Glucocorticoids and HPA axis regulation in the stress-obesity connection: A comprehensive overview of biological, physiological and behavioural dimensions. 2025. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39623561/


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI übersetzt. Die englische Originalversion dient als Vorlage. Im Zweifelsfall hat der englische Wortlaut Vorrang.

Artikel überprüft von:
November 17, 2025
Zuletzt aktualisiert

November 25, 2025

Mehr Artikel

Medizin
Ozempic (Semaglutid) in der Behandlung von Adipositas
Medizin
Testosteron, Fettleibigkeit und Männergesundheit: Rolle, gesundheitliche Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten
Medizin
Semaglutid zur Gewichtsabnahme – Informationen über das Medikament